Ausgangslage
Das vorhandene Claim Management war in den Händen des Qualitätswesens und beschäftigte sich ausschließlich mit Fragen der Produktqualität.
Es waren weder Personal oder entsprechende Softwareübersichten vorhanden, um einerseits Forderungen an Lieferanten stellen zu können oder andererseits deren Forderungen untermauert ablehnen zu können.
Die Aufgabe bestand darin,
Besondere Probleme
Die Fachabteilungen wollten ihre bisherigen Arbeitsweisen nicht überdenken.
Der Fachbereich Einkauf stand dem Projekt erstaunlicherweise kritisch gegenüber.
Die Konzernstrukturen bremsten unnötigerweise ein rasches Voranschreiten aus.
Auftraggeber
Deutscher Diesel- und Turbomaschinenhersteller
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Ein arbeitsfähiges Claim Management konnte zu 70% übergeben werden.
Ein 100% Ergebnis konnte nicht erreicht werden, da die internen Vorgaben eine weiterführende Arbeit nicht ermöglichten.
Ausgangslage
Für die geplanten Erweiterungs- und Neuprojekte an einem Standort des Auftraggebers sollte ein Expeditingssystem installiert werden.
Die Aufgabe bestand darin
Besondere Probleme
Die Projektmitarbeiter sahen zu Beginn die notwendige Zusammenarbeit als Mehraufwand an.
Die Lieferanten waren nicht in Gänze zur Zusammenarbeit bereit.
Die Anzahl und Dringlichkeit einzelner Projekte. In Summe über 40 Projekte und ca. 1500 Positionen.
Auftraggeber
Deutsches DAX-Chemieunternehmen
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Ein arbeitsfähiges und erfolgreiches Expeditingsystem konnte zu 100% übergeben werden.
Hinweis
Das System läuft bis heute ohne Änderung weiter.
Ausgangslage
Besondere Probleme
Auftraggeber
Deutscher Nutzfahrzeughersteller
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Hinweis
Das Entsorgungskonzept wird auch weiterhin ohne große Änderungen weiterhin eingesetzt.
Ausgangslage
Besondere Probleme
Auftraggeber
Deutscher Nutzfahrzeughersteller
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Hinweis
Das Logistikkonzept wurde erst aufgegeben, als der Export von LKW´s neu geregelt wurde.
Ausgangslage
Die Firmenleitung war mit dem Prozedere innerhalb der bestehenden Einkaufsorganisation nicht zufrieden und einverstanden. Es konnten jedoch keine begründeten Tatsachen benannt werden, warum sich dieses Gefühl aufgebaut hatte.
Besondere Probleme
Keine.
Auftraggeber
Deutscher Zulieferer der Fahrzeugindustrie
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Schwachstellen in den Beschaffungsabläufen konnten erkannt werden.
Hinweise
Zeitlicher Rahmen: 2x je 1 Woche
Ausgangslage
Eine Sachbearbeiterin im Einkauf kümmerte sich ausschließlich um die Beschaffung der C-Materialien. Die Durchlaufzeit der Beschaffung war nicht akzeptabel und führte zu Beschwerden aus den Produktionsbereichen. Das eigene Lager umfasste ca. 150 qm und wurde durch zwei Mitarbeiter betrieben. Der Wareneingang war durch die eintreffende Paketflut an eine Grenze des Machbaren.gestoßen.
Besondere Probleme
Eine Umstellung durfte keine negativen Auswirkungen auf die Produktion erzeugen.
Die Versorgung mit allen notwendigen C-Materialien musste gewährleistet werden.
Der Betriebsrat stand einer Umstellung kritisch gegenüber.
Auftraggeber
Deutscher Nutzfahrzeughersteller; Mitarbeiterzahl zum Zeitpunkt der Umstellung ca. 5800 Mitarbeiter
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Schwachstellen in den Beschaffungsabläufen konnten erkannt werden.
Ausgangslage
Ein Sachbearbeiter im Einkauf kümmerte sich ausschließlich um die Beschaffung der Werkzeuge. Die Durchlaufzeit der Beschaffung war nicht akzeptabel und führte zu Beschwerden aus den Produktionsbereichen.
Besondere Probleme
Eine Umstellung durfte keine negativen Auswirkungen auf die Produktion erzeugen.
Die Versorgung mit allen notwendigen C-Materialien musste gewährleistet werden.
Der Betriebsrat stand einer Umstellung kritisch gegenüber.
Auftraggeber
Deutscher Nutzfahrzeughersteller; Mitarbeiterzahl zum Zeitpunkt der Umstellung ca. 5800 Mitarbeiter
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Schwachstellen in den Beschaffungsabläufen konnten erkannt werden.
Ausgangslage
Für die geplanten Erweiterungs- und Neuprojekte an einem Standort des Auftraggebers sollte ein Projekteinkauf installiert werden.
Die Aufgabe bestand darin in Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen, externen Dienstleistern und den Lieferanten die Beschaffung von Investitionsgütern, Baumaßnahmen und Baumaterialien sicher zu stellen.
Besondere Probleme
Die Anzahl und Dringlichkeit einzelner Projekte. In Summe über 40 Projekte und ca. 1500 Positionen.
Auftraggeber
Deutsches DAX-Chemieunternehmen
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Die Beschaffung konnte erfolgreich, d. h. termintreu und innerhalb der Budgets für die Projekte durchgeführt werden. Die Verhandlungserfolge lagen durchgängig über den bis daher bekannten Möglichkeiten.
Hinweis
Das System wird bis heute ohne große Änderung bei dem Kunden weiter eingesetzt.
Ausgangslage
Besondere Probleme
Auftraggeber
Deutscher Nutzfahrzeughersteller
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Hinweis
Das Fluid-Management-System wird auch weiterhin ohne große Änderungen weiterhin eingesetzt.
Ausgangslage
Aufgrund der guten Auftragslage ist das Unternehmen an die Grenze der eigenen Möglichkeiten zur KTL-Beschichtung gekommen. Um dauerhaft den Wünschen der Kunden nachkommen zu können, werden Dienstleister gesucht, die Teile der Beschichtungsaufgaben übernehmen können.
Darüber hinaus werden langfristige Kooperationen angestrebt, um im Bedarfsfall auch Notfallpositionen zu haben.
Besondere Probleme
Die auszulagernde Artikelvielfalt und das gesamte in Frage kommende Artikelvolumen betrug über 1.900.000 Teile/anno.
Teilegrößen bis knapp 6.000mm Länge.
Berücksichtigung von speziellen Vor- und Nachbehandlungen bestimmter Teile.
Optimierte logistische Einbindung vom Auftraggeber über Dienstleister zum Kunden.
Auftraggeber
Deutscher Zulieferer für die Nutzfahrzeughersteller
Durchführung
Haben auch Sie ein ähnliches Problem?
Die Durchführung der Beschaffung zu einem zeitgemäßen Ablauf erläutere ich Ihnen gerne persönlich.
Ergebnis
Es konnten mehrere geeignete Dienstleister im deutschen Raum gefunden werden.
Interne Hindernisse konnten erkannt und aufgezeigt werden, die vor einer Vergabe an Dienstleister erledigt werden müssen.
Die Überlegung zur Investition in eine eigene KTL-Anlage mit einem Gesamtvolumen von ca. 15 M€ wurde in Frage gestellt.
Hinweise
Zeitlicher Rahmen: ca. 4 Wochen